Psychotherapie
In der Psychotherapie geht es hauptsächlich um die individuell vorwiegenden Schwierigkeiten aber auch Stärken. Wie sonst häufig in der Verhaltenstherapie, steht weniger die Veränderung, sondern vielmehr die Akzeptanz der eigenen Wahrnehmungsverarbeitung und der damit einhergehenden Besonderheiten im Mittelpunkt. So können Überforderungssituationen besser erkannt und bestenfalls sogenannte Overloads oder Meltdowns verringert werden. Mitunter geraten Menschen mit ASS entweder in die Selbstaufgabe und Überforderung durch hochgradige Anpassung, oder in die Einsamkeit durch Isolation. Beides kann schnell zur Depression führen. Ich versuche, Sie bei der Gratwanderung zwischen diesen beiden Polen zu unterstützen.
Diagnostik
Ich biete eine umfangreiche Diagnostik zur ASS an. Im Laufe meiner psychotherapeutischen Tätigkeit habe ich diese schon vielfach durchgeführt, verfüge also über professionelle Erfahrung auch im differentialdiagnostischen Bereich (Ausschluss anderer Diagnosen). Der Hauptbestandteil der Diagnostik ist ein ausführliches Interview, bei dem auf die ganz individuellen Besonderheiten eingegangen wird. Bestenfalls findet ebenfalls ein fremdanamnestisches Interview statt. Tests und Fragebögen ergänzen bei der Diagnosefindung.